Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4404 Treffer
  • 13.03.2018 – 17:17

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Der entfesselte Trump

    Frankfurt (ots) - Inzwischen wechselt Donald Trump seine Mannschaft so schnell aus, dass es nicht einmal für ein Abschiedsgespräch reicht. Die Umstände des Tillerson-Rauswurfs sagen viel aus über das Chaos in der Washingtoner Machtzentrale. Doch sie müssen die Verbündeten aus einem anderen Grund alarmieren: Zwar hatte Tillerson zuletzt durch eigene Schwächen bei weitem nicht jenen Einfluss auf den unsteten ...

  • 12.03.2018 – 17:20

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Ananasanbau in Alaska

    Frankfurt (ots) - Vom früheren RWE-Chef Jürgen Großmann ist das Zitat überliefert, der Ausbau der Solarenergie sei so sinnvoll wie der Anbau von Ananas in Alaska. Das war 2012. Inzwischen hat sich in der Welt der Energieerzeugung einiges getan. Um im Bild zu bleiben: Der Anbau von Ananas ist in Alaska längst zu einem lukrativen Geschäft geworden: Sonnenstrom kann heute hierzulande billiger erzeugt werden als ...

  • 11.03.2018 – 16:19

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Armut und Tfeln

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Debatte über Tafeln und Armut: Die übliche Erzählung geht so: Die CDU hat einen liberalen und einen konservativen Flügel. Aber dieses Wochenende hat leider wieder gezeigt: Wenn es um die Opfer der eigenen Politik geht, sind beide sich einig. Armin Laschet, NRW-Ministerpräsident und oft als liberal beschrieben, hat sinngemäß behauptet: Bei den Tafeln hätten ...

  • 09.03.2018 – 16:49

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Einer wird gewinnen

    Frankfurt (ots) - Ein Treffen mit Kim Jong Un ist für einen demokratischen Politiker riskant. Erst laufen Fotos vom Handschlag mit einem Diktator, der sogar Familienmitglieder für seinen Machterhalt ermorden lässt. Dann kommt ein Friedensvertrag voller fauler Kompromisse zustande. Diesen wird Kim am Ende vermutlich brechen, so wie er und sein Vater immer wieder Abrüstungsvereinbarungen gebrochen haben. Das ist für ...

  • 08.03.2018 – 17:41

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Eigentliche Aufgabe kommt noch

    Frankfurt (ots) - Die Erstellung der Ministerliste mag - wegen des gelegentlich lähmenden Regionalproporzes in der SPD - kompliziert gewesen sein. Doch die eigentlichen Aufgaben kommen erst noch: Hat die Partei Antworten auf Globalisierung und Digitalisierung zu bieten, die der Mittelschicht die Abstiegsängste nehmen? Wie wird sie wieder als Volkspartei der linken Mitte erkennbar? Und: Meint die Partei es mit dem ...

  • 07.03.2018 – 17:15

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Schwache Konzepte

    Frankfurt (ots) - Mach langsam, wenn es schnell gehen soll, lautet ein Spruch in der Bundeswehr. Die Bundesregierung hätte ihn beherzigen sollen. Denn bei dem Beschluss, sechs Auslandseinsätze der Truppe zu verlängern und teils auszuweiten, passt vieles nicht zusammen. In Afghanistan sollen nach dem teilweisen Abzug von Soldaten im Jahr 2015 zusätzliche Uniformierte dafür sorgen, dass die Ausbilder ihre Mission ...

  • 06.03.2018 – 16:41

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Moons Gratwanderung

    Frankfurt (ots) - Es ist richtig, dass Präsident Moon Jae-in mit Machthaber Kim Jong Un spricht. Moon muss die Gefahr eines Atomkriegs von seinem Land abwenden. Doch er sollte nicht vergessen, dass Kim sich in der schwächeren Position befindet - und sich nicht zu schnell zu Zugeständnissen hinreißen lassen. Es ist bereits großzügig von Moon, einen menschenverachtenden Diktator wie Kim zu treffen. Kim hat Mitglieder ...

  • 05.03.2018 – 17:26

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Alarm auf italienisch

    Frankfurt (ots) - Italien hat gewählt, und das Ergebnis muss ein Alarmsignal für die Europäische Union sein. Die Gewinner sind die Populisten von Links und Rechts. Die Bewegung Fünf Sterne ist stärkste politische Kraft in Italien, die Lega, die sich stark am rechtsextremen französischen Front National orientiert, triumphiert im Mitte-Rechts-Bündnis. Die Gewinner dieser Wahl sind also Antisystemparteien. Der ...

  • 05.03.2018 – 14:55

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Bürgerpreis der deutschen Zeitungen für "Pulse of Europe" / Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble spricht Laudatio beim Festakt am 14. März in Berlin

    Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Wolfgang Schäuble, spricht am 14. März in Berlin die Laudatio auf die Gründer der Bewegung "Pulse of Europe", Sabine und Dr. Daniel Röder, die für ihr Engagement für die europäische Idee von der Chefredakteurs-Jury der deutschen Zeitungen zu ...

  • 04.03.2018 – 16:59

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Ganz oder gar nicht?

    Frankfurt (ots) - Die SPD-Basis hat entschieden. Mit einer auf den ersten Blick bequemen Zweidrittelmehrheit zwar, aber das Ergebnis täuscht darüber hinweg, wie hin- und hergerissen die meisten SPD-Mitglieder waren - und sind. Wie hätte das auch anders sein können bei einer Wahl, die nicht zwischen eindeutig Richtigem und Falschem bestand. Was ist das Beste für die SPD? Lohnt sich eine Politik der kleinen Schritte ...

  • 02.03.2018 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Trump und Handel

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu Trumps Drohung mit Zöllen: Für die anderen ökonomischen Weltmächte ist diese Kampfansage sehr beunruhigend. Sie drohen zwar damit, ihrerseits Sanktionen zu verhängen. Doch steht ihnen mit den USA nicht bloß die größte Wirtschaftsmacht und vielfach ihr bester Kunde gegenüber, sondern die Nation, die bis heute den Bestand des Gesamtsystems garantiert - mit ...

  • 01.03.2018 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Eine Frage des Vorsatzes

    Frankfurt (ots) - Der Bundesgerichtshof hat das Mordurteil gegen zwei Männer aufgehoben, die aus Lust und Laune bei einem illegalen Autorennen einen Menschen totgefahren haben. Es mag in diesem Fall seine Gründe haben. Die Diskussion, ob eine solche Tat Mord, Totschlag oder Körperverletzung mit Todesfolge ist, ist nicht die entscheidende. Entscheidend ist die Definition des Vorsatzes, der für Mord und Totschlag eine ...

  • 28.02.2018 – 17:27

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Eine Schande

    Frankfurt (ots) - Mehr als 2200 Straftaten wurden im vergangenen Jahr hierzulande gegen Flüchtlingsunterkünfte oder einzelne Asylbewerber verübt. Es kann nicht beruhigen, dass die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr gesunken sind. Jeder Angriff ist einer zu viel, und jeder eine Schande. Jeder einzelne muss eine Warnung sein auch für die künftige große Koalition, so sie zustande kommt. Es reicht nicht, rassistische ...

  • 27.02.2018 – 16:38

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Vorwärts mit Verboten

    Frankfurt (ots) - Wird jetzt alles gut? Leider nicht. Die Städte können künftig mit Tricks überhöhte NOX-Werte unter den Grenzwert drücken. In vielen Städten lassen sich zudem Fahrverbote bequem umgehen. Einige Härtefälle mit Verkehrsbeschränkungen für Dieselautos auf belasteten Straßen werden zwar nicht zu verhindern sein. Doch es stellt sich die Frage, wie ernst es Polizei und Ordnungsämter dann mit dem ...

  • 26.02.2018 – 17:17

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Herrin des Verfahrens

    Frankfurt (ots) - Das ist der vielleicht wichtigste Grund, aus dem sich Merkel einstweilen weiter als Herrin des Verfahrens fühlen darf: Inhaltlich betrachtet, gibt es zwischen ihr und ihren Kritikern keine grundstürzenden Unterschiede. Die Kanzlerin mag nüchtern von "Steuerung und Reduzierung der illegalen Migration" reden, während Volker Bouffier dem rechten Rand ein bisschen rhetorisches Futter gibt - am Ende ...

  • 25.02.2018 – 16:33

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Besser mit als gegen Spahn

    Frankfurt (ots) - Nun befördert also Angela Merkel ihren ehrgeizigsten parteiinternen Kritiker: Wenn die große Koalition zustande kommt, soll Jens Spahn das Gesundheitsministerium übernehmen. Es ist keine Überraschung mehr: Spahn hat an diesem Aufstieg gearbeitet, er ist zur Symbolfigur für die Erneuerung der CDU aufgestiegen - zumindest für einen Teil der Partei. Und so richtig viele profilierte ...

  • 23.02.2018 – 17:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Chance vertan

    Frankfurt (ots) - Nur zähneknirschend fügen sich die Staats- und Regierungschefs der Forderung, die Wähler weiter darüber entscheiden zu lassen, wer nach den Europawahlen 2019 Präsident der EU-Kommission wird. Im Kern geht es um einen Machtkampf zwischen Parlament und Mitgliedsländern. Früher kungelten die Staats- und Regierungschefs den Kommissionspräsidenten im Hinterzimmer aus. Nun sagen sie: Spitzenkandidaten ...

  • 23.02.2018 – 09:15

    Sky Deutschland

    Max Eberl am Sonntag zu Gast bei "Wontorra - der Kia Fußball-Talk"

    Unterföhring (ots) - - Außerdem diskutieren Sky Experte Dietmar Hamann, Freddie Röckenhaus (Süddeutsche Zeitung) und Frank Hellmann (freier Journalist, u.a. Frankfurter Rundschau) über das aktuelle Bundesliga-Geschehen - "Wontorra - der Kia Fußball-Talk" am Sonntag ab 10.45 Uhr im Free-TV auf Sky Sport News HD und im frei empfangbaren Livestream auf skysport.de Am Sonntagvormittag dürfen sich Fußballfans auf eine ...

  • 22.02.2018 – 17:09

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Absurd

    Frankfurt (ots) - Absurd, absurder, Trump: Nach dem Schulmassaker in Florida will der US-Präsident Lehrer bewaffnen. Reicht das? Geht es nicht noch absurder? Müsste man nicht auch die Schüler bewaffnen - und mit dem Schießtraining so früh wie möglich beginnen, also sobald der Nachwuchs in der Lage ist, ein Gewehr zu halten? Es ist dann nicht mehr weit bis zu dem Vorschlag, der kürzlich auf der Satire-Seite Postillon zu lesen war: Verbieten wir nicht Waffen, sondern ...

  • 21.02.2018 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Ein Bild von "Bild"

    Frankfurt (ots) - Die "Bild"-Zeitung weiß, was richtig und was falsch ist. Zwischentöne komplizieren die schlichten Wahrheiten zu sehr. Zur Zeit ist die SPD so grundfalsch, dass sie auf der Seite eins sogar das vielbeschworene Bild von "kriminellen Ausländern" überlagert. "Bild" ist sicher: Die SPD lässt Hunde über die Groko abstimmen, die Jusos engagieren russische Internettrolle, um die Wahl zu manipulieren. Der ...

  • 20.02.2018 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Schlechtes Zeugnis

    Frankfurt (ots) - Die Liste der Ausrüstungsmisere bei der Bundeswehr ist nicht nur ein schlechtes Zeugnis für Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Auch die Führungsspitze von Heer, Marine und Luftwaffe sowie Politiker und die vielbeschworene Zivilgesellschaft haben sich schlechte Noten verdient für die Mängel bei der Parlamentsarmee. Sie alle haben in den vergangenen Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, auf ihre ...

  • 19.02.2018 – 17:33

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Die Zukunft der CDU

    Frankfurt (ots) - Nach bisherigem Verständnis der Parteiorganisation ist ihr Schritt nach Berlin ein Abstieg. Der Generalsekretär, das ist oder war vor allem der Statthalter der Parteichefs, als Wadlbeißer vom Dienst. Er war der, der an Landtagswahlabenden in Fernsehrunden diskutiert und ansonsten die Wahlkämpfe organisiert. Eine Bewährungsprobe für Jüngere, ein Durchgangsposten, bei dem bei einer Regierungspartei ...

  • 16.02.2018 – 17:20

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu SPD im Umfragetief

    Frankfurt (ots) - Es mag schon sein, dass das aktuelle SPD-Hickhack um "Groko" und Ämter zu dem erschreckenden Befund beigetragen hat. Aber das Problem reicht tiefer, als es die aktuellen Debatten widerspiegeln. Die Zeiten sind vorbei, in denen sich der Wunsch nach Veränderung auf der (halb-)linken Seite des Parlaments am besten aufgehoben fühlte. Dass sozialdemokratisch gefärbte Milieus sich wenn nicht aufgelöst, so ...